Der Gedanke ist verlockend: Wärmepumpen laufen dann, wenn genügend Überschuss-Strom aus Wind und Sonne am Markt ist. Dafür werden sie zu virtuellen Kraftwerken zusammengeschlossen. Sie leisten einen Beitrag zum Regelenergiemarkt. Betreiber freuen sich gleich zwei Mal: Einmal über günstige Tarife und noch einmal über Erlöse aus dem Regelenergiemarkt. Doch kann diese Win-Win-Situation überhaupt entstehen?
http://www.enwipo.de/2017/03/09/lohnen-sich-waermepumpen-im-virtuellen-kraftwerk/