Fluktuierende Energieangebote von Wind und Sonne müssen gesteuert werden. Im Zuge der Digitalisierung können das Virtuelle Kraftwerke übernehmen. Sie passen Produktion und Verbrauch an. Die Diskrepanz zwischen Stromproduktion aus Erneuerbaren Energien und deren Verbrauch kann mittels Speicher gelöst werden. Beispiel hierfür ist die starke Produktion von Solarstrom tagsüber, während er nachts gebraucht wird. Diesen Prozess können virtuelle Kraftwerke steuern.
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024