Pelletheizungen erleben dank Förderungen einen kleinen Boom. Sie sind umweltfreundlich und nachhaltig. Aber sie haben eine geringere Energiedichte als flüssige Brennstoffe und höhere investive Kosten.
-
Verschärfung der Energieeinsparverordnung tritt 2016 in Kraft
Olof Matthaei | | Mitgliederartikel | 0
Primärenergiefaktor für Strom sinkt mit EnEV-Verschärfung 2016 Ob die Entscheidung der Landesbauminister, die Vorgabe der Bundesregierung zu übernehmen und...
-
Erneuerbare Energiewende jetzt!
Andreas Raetsch | | Mitgliederartikel | 0
Steigen durch die Erneuerbaren Energien die Strompreise? Was passiert, wenn der Wind nicht weht und die Sonne nicht scheint?...
-
Energiewende: Positivliste für unterstützenswerte Unternehmen
Kilian Rüfer | | Mitgliederartikel | 0
Dieser Artikel interessiert nur jene Menschen, die durch ihre eigenen Entscheidungen bewusst in der Welt wirken wollen. Im Speziellen...
-
Rainer Erdel im Interview: &qout;Die Festlegung von Strompreisen durch die Politik darf kein Dauerzustand sein.&qout;
Simon Edel, Milk the Sun | | Mitgliederartikel | 0
Rainer Erdel ist seit Oktober 2009 für die FDP Mitglied im Deutschen Bundestag. Er ist ordentliches Mitglied der Ausschüsse...
-
Dämmstoffe: Auch in einem WDVS muss es nicht immer Polystyrol sein
vom EnBauSa Blog | | Mitgliederartikel | 0
Die Auswahl an Dämmstoffen für die Dämmung der Außenwände eines Gebäudes ist riesig. Um einzugrenzen, welche Materialien im konkreten...
-
Solarboom: Mehr Leistung für weniger Geld
Stromauskunft Blog | | Mitgliederartikel | 0
Aktuelle Zahlen des Umweltprogramms der Vereinten Nationen, UNEP, besagen, dass die weltweiten Investitionen in die Photovoltaik in 2016 um...
-
Untergetaucht
Erhard Renz | | Mitgliederartikel | 0
Ich habe es zwar hier schon einmal geschrieben, aber mich erreichen immer noch viele Mails und Tweets die sicherlich...
-
Praxisbeispiel: Hoher Mast kann Wirtschaftlichkeit einer Kleinwindanlage verbessern
Patrick Jüttemann | | Mitgliederartikel | 0
Je höher der Rotor einer Windkraftanlage, desto stärker der Wind und desto höher die Stromerträge. Die Verwendung eines höheren...
Letzte Beiträge
-
Neues Buch von Michael E. Mann: Propagandaschlacht ums Klima 12. April 2021
-
Graue Energie: Kennzahlen & Tabellen im Bauwesen 10. April 2021
-
Photovoltaik 29. März 2021
-
Vierte Neuauflage der „Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Technik“ 25. März 2021
-
Sechs Jahre nach COP21 ist noch viel zu tun 23. März 2021
Archive
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare