Obwohl der hiesige Markt für E-Mobilität kaum aus dem Quark kommt, sehen Branchenanalysten die deutschen Autobauer technologisch gut aufgestellt. Sogar so gut, dass sie der Bundesrepublik im internationalen Vergleich eine Führungsrolle zuschreiben.
-
Fraunhofer-Studie zu Solarbatterien und Energiewende
Ajaz Shah | | Mitgliederartikel | 0
Mit einer Metastudie möchten die Fraunhofer-Institute die Bedeutung von Solarbatterien darlegen: Erneuerbare Energien und die Energiewende gehören in heutiger...
-
Den Wind kann Putin nicht abstellen
energiezukunft | | Mitgliederartikel | 0
Am Donnerstag ging in Barcelona das Jahrestreffen der europäischen Windkraftbranche zu Ende. Dort stellte der Branchenverband nicht nur Studien...
-
Einspeisevergütung 2009
Erhard Renz | | Mitgliederartikel | 0
ralosHistory 10.7.2008 Nachdem letzte Woche das EEG für 2009 beschlossen wurde möchte ich heute die beschlossenen Einspeisewerte für Dachanlagen...
-
Stromerzeugungsatlas 2014 – Deutsche Bundesländer im Vergleich
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
Die Erzeugung von Strom ist in Deutschland nicht gleichmäßig verteilt. Stehen in Brandenburg für jeden Einwohner 5,8 KW an...
-
Basiswissen – Mein Stromzähler gehört … ja, wem eigentlich?
Björn-Lars Kuhn | | Mitgliederartikel | 0
In meinem letzten Beitrag «Der Weg des Stroms – vom Kraftwerk bis zur Steckdose» hatte ich im letzten Teil...
-
Kongress für Mut zur dezentralen Energiewende
Kilian Rüfer | | Mitgliederartikel | 0
In Kassel wurden die traditionell gewachsene Energiewendebewegung mit der modernen Medienlandschaft verknüpft. Das haben wir bereits bei den Barcamps...
-
Nach der Demo ist vor der Demo!
Erhard Renz | | Mitgliederartikel | 0
Natürlich waren wir am Samstag auf der Demo! Ehrensache!! In Mainz und in Wiesbaden. Der Daniel hat sogar ein...
-
Diskussion: Soll die Eigenstromerzeugung an der EEG-Umlage beteiligt werden?
von CleanEnergy Project | | Mitgliederartikel | 0
Das vom BMWi zusammengestellte und vom Bundeskabinett beschlossene Eckpunkte-Papier für die Reform des EEG sieht vor, zukünftig die gesamte...
Letzte Beiträge
-
Neues Buch von Michael E. Mann: Propagandaschlacht ums Klima 12. April 2021
-
Graue Energie: Kennzahlen & Tabellen im Bauwesen 10. April 2021
-
Photovoltaik 29. März 2021
-
Vierte Neuauflage der „Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Technik“ 25. März 2021
-
Sechs Jahre nach COP21 ist noch viel zu tun 23. März 2021
Archive
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare