Zwar wird bereits jeder dritte Neubau mit einer Wärmepumpe beheizt. Beim Heizungstausch in Bestandsgebäuden bleiben die meisten Sanierer jedoch bei einer konservativen Lösung mit Gas oder Öl.
-
Autarke Energieversorgung: Haus in Mittelfranken nutzt Wind und Sonne
Patrick Jüttemann | | Mitgliederartikel | 0
Ein aktuelles Energieprojekt aus Bayern steht beispielhaft für die Energiewende durch das Engagement eines Bürgers. Neben Solaranlagen und Elektroauto...
-
Solarstromspeicher: Lohnt sich die Nachrüstung? – StromAuskunft
Stromauskunft Blog | | Mitgliederartikel | 0
Neue Photovoltaikanlagen werden oftmals durch einen Solarstromspeicher ergänzt. Auch die Nachrüstung bestehender Anlagen kann sich im Einzelfall lohnen. Solarstromspeicher:...
-
Ende der Bürgschaften für AKW im Ausland in Sicht
energiezukunft | | Mitgliederartikel | 0
In Deutschland werden Atomkraftwerke abgeschaltet, im Ausland jedoch weiterhin mit deutschen Steuergeldern gefördert: Diese absurde Praxis soll nun ein...
-
Perowskite statt Silizium für neue Solarzellen
Jan Oliver Löfken | | Mitgliederartikel | 0
Hat Silizium für Solarzellen bald ausgedient? Wohl kzum, aber es bekommt eine neue Materialklasse zur Seite gestellt. Perowskite statt...
-
Azubis werden zu "Energyscouts"
Andreas Raetsch | | Mitgliederartikel | 0
Azubis werden zu "Energyscouts"
-
Was brauchen wir für eine erfolgreiche Energiewende? Nachgefragt bei Prof. Dr. Claudia Kemfert
vom Windwärts Blog | | Mitgliederartikel | 0
Im Rahmen der Intersolar 2014 in München haben die Energieblogger Prof. Dr. Claudia Kemfert interviewt. Sie ist Wirtschaftsexpertin für...
-
Ausschreibung für Energieeffizienz-Preis in der Region Hannover gestartet
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0
Seit vergangenen Freitag läuft die Ausschreibung enercity, der Stadtwerke Hannover, für den Energie-Effizienz-Preis „Triple E-Award“. Dort können sich Einzelpersonen,...
-
Eigentum an der Stromerzeugung – Ein Rollenwandel
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
Die aktuellen Zahlen der Agentur für Erneuerbare Energien zeigen, dass die Energiewende bislang vor allem eine Bürgerenergiewende ist. Gerade...
Letzte Beiträge
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare