Nach dem allgemeinen ersten Teil unserer Serie zum EEG 2017 wenden wir uns nun dem Strom aus Wind zu: Welche besonderen Regelungen gelten für Windenergieanlagen in den Ausschreibungen? Wie fließen Standortfaktoren in die Berechnung des anzulegenden Wertes ein? Welche Bestimmungen wurden für Bürgerenergiegesellschaften geschaffen? Kurz gesagt: Wie geht es mit dem Ausbau der Windenergie ab dem 1. Januar 2017 weiter?
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024