Die Geschichte begann bei einem Flurgespräch. Eine Auftraggeberin erzählte mir von einer Diskussion mit einem weiteren Berufsklimaschützer. Sie meinte man könne viel mehr Solardächer gebrauchen und solle sich dafür einsetzen. Er aber warnte vor der „Entsolidarisierung“, die man so anheizen würde. Meiner Meinung nach wurde die „Entsolidarisierung“ in einer PR-Küche erfunden, um die beliebte Eigenstromversogung mit Photovoltaik auszubremsen.
Letzte Beiträge
-
Härtefallhilfen für Heizöl, Pellets & Flüssiggas: Hamburg stellt Antragsverfahren für Bundesländer 24. April 2023
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023
-
Postwachstum kommunizieren – äußern, was ich wichtig finde 23. Dezember 2022