Der Solarindustrie ist es durch die kontinuierliche Weiterentwicklung ihrer Produkte gelungen, Sonnenstrom vom eigenen Dach im Verlauf der letzten zehn Jahre um 90 Prozent preiswerter zu machen. Nach Angaben des Bundesverbandes Solarwirtschaft, kurz BSW-Solar, ist die selbst erzeugte Kilowattstunde Solarstrom sogar bei kleinen Photovoltaikanlagen in Einfamilienhäusern heute nur noch halb so teuer wie der Haushaltsstrom vom Energieversorger. Und doch steht das Thema Effizienzsteigerung, also die weitere Erhöhung der Wirkungsgrade, nach wie vor ganz oben auf der Agenda der Branche.
Letzte Beiträge
-
Härtefallhilfen für Heizöl, Pellets & Flüssiggas: Hamburg stellt Antragsverfahren für Bundesländer 24. April 2023
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023
-
Postwachstum kommunizieren – äußern, was ich wichtig finde 23. Dezember 2022