In den alten Bundesländern steht in den nächsten Jahren eine Erneuerung der Netze an – zusätzlich zu den geplanten neuen Trassen, die billigen Windstrom aus dem Norden in den energiehungrigen und hochindustrialisierten Süden schaffen sollen. Deswegen braucht es wenig Fantasie, dass hier die Netzentgelte mittelfristig steigen werden.
-
EEG 2017: Comeback-Versuch der Kostendiskussion
Kilian Rüfer | | Mitgliederartikel | 0
Beim Agenda-Setting“ ist alles „Timing“. Noch besser gelingt dies in „konzertierten“ Maßnahmen, bei denen scheinbar voneinander unabhängige Akteure abgestimmt...
-
Tolle Idee – ENERGIEBILDUNG an deutschen Schulen!
vom Top50-Solar Team | | Mitgliederartikel | 0
Thomas Hann hat unser Interesse am Thema Energiebildung an Schulen mit seinem Vortrag auf dem Barcamp Renewables 2014 geweckt...
-
Kleinwindanlagen: Sieben Fakten die man kennen muss
Patrick Jüttemann | | Mitgliederartikel | 0
Kleine Windkraftanlagen für die private und gewerbliche Stromerzeugung vor Ort folgen eigenen Gesetzmäßigkeiten. Erfahrungen mit Großwindkraftanlagen und Solaranlagen lassen...
-
Messdaten online stellen
Erhard Renz | | Mitgliederartikel | 0
Immer erst dann wenn „Grenzwerte“ überschritten werden schlagen die Wellen in den Medien hoch. Beim Feinstaub war es gerade...
-
Wartungsfreier Gittermast für Kleinwindkraftanlagen – Test und Produktion in Deutschland
Patrick Jüttemann | | Mitgliederartikel | 0
Ende September 2015 wurde der weltweit erste wartungsfreie Gittermast für Kleinwindanlagen errichtet. Der 50 m hohe Mast ist das...
-
Die Welt ist ein Seerosenteich
MetropolSolar | | Mitgliederartikel | 0
Die Frage heisst “Clean Disruption or Climate Disruption?”. Warum lineares Denken keine Antwort auf die drängendsten Fragen unserer Zeit...
-
Energiewende im internationalen Vergleich – energieheld Blog
Stephan Günther | | Mitgliederartikel | 0
Energiewende – im internationalen Vergleich fällt auf, dass sich nicht alle Staaten gleichermaßen an der Energiewende beteiligen. Energiewende im...
-
Solarthermie – die Stiefschwester der Photovoltaik
von CleanEnergy Project | | Mitgliederartikel | 0
Obwohl der Wärmebedarf einen so großen Teil des Energieverbrauchs einnimmt, wird er für die Energiewende bisher vernachlässigt. In der...
Letzte Beiträge
Archive
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare