Sigmar Gabriel hat momentan zwei große Probleme: Erstens weiß er nicht, ob er mehr Wirtschafts- oder mehr Energieminister sein soll. Und zweitens macht er sich beim Koalitionspartner zunehmend unbeliebt. Nachdem die Kabinettskollegen Schäuble und Dobrindt gerade erst die Kröte E-Auto-Prämie schlucken mussten, geht der Vizekanzler mit seiner neuesten Idee von der Flexisteuer auf Sprit endgültig in die Vollen. Das Gekeife ist groß, zaghafte Zustimmung hat der Vorstoß allerdings auch schon geerntet.
-
Deine EEG-Umlage finanziert historisch niedrige Industriestrompreise!
Sunny Blog | | Mitgliederartikel | 0
In diesem Beitrag erfährst Du, wie eine Petition von der Politik abgebügelt wurde, die auf diese Ungerechtigkeit aufmerksam machen...
-
Nissan und Mitsubishi mit Elektroauto für 18.000 Euro – falsche Info der Medien
Daniel Bönnighausen | | Mitgliederartikel | 0
Nissan und Mitsubishi könnten womöglich bald eine Kooperation eingehen und ein Elektroauto für 18.000 Euro in 2016 bzw. 2017...
-
Audi R8 e-tron in neuer Version in Genf – Konkurrenz für Tesla Model S?
Daniel Bönnighausen | | Mitgliederartikel | 0
Gestern gab Audi eine neue Version seines Elektrosportwagens R8 e-tron bekannt und könnte kommende Woche in Genf zu sehen...
-
Einen Stromanbieter aus der Blockchain gründen – Strom DAOblog.stromhaltig
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
Kurz nach dem größten Hack auf The DAO, bei dem zunächst einmal 50 Millionen US-Dollar den Besitzer gewechselt haben,...
-
Wirtschaftsfaktor Stromerzeugung – Kommunalwahlen 2014 – Mission:25% Lokal & Kommunal
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
So wie der Strom in die Gemeinde fließt, fließt das Geld von ihr weg… Mit diesen Worten begann mein...
-
Mehr Biogas für Frankreich
energiezukunft | | Mitgliederartikel | 0
Mit einem angekündigten Maßnahmenpaket will Frankreich seinen Nuklearstromanteil von derzeit 75 auf 50 Prozent bis 2025 senken und den...
-
Wärmepumpen finden bei Trinkwassererwärmung Zuspruch
vom EnBauSa Blog | | Mitgliederartikel | 0
Der europäische Wärmepumpenmarkt hat sich 2013 erholt, wenngleich nach den Einbußen des Vorjahres das Verkaufsvolumen des Jahres 2011 nicht...
-
Kein Trend zur sicheren Stromversorgung aus Wind und Sonne
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
Rückblickend auf die letzten 12 Monate ergibt sich ein ernüchternes Bild. Die Echtzeit-Analyse der Tagesbilanz für Wind und Sonnenkraft...
Letzte Beiträge
Archive
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare