Die Forschungsförderung der Bundesregierung, hier insbesondere de Wirtschaftsministeriums, zielt auch auf die Brennstoffzelle und Wasserstoff ab. Die Regierung sieht in ihr zwei Einsatzgebiete: Effizienter Energiewandler zur Strom- und Wärmeerzeugung für die Senkung des Primärenergiebedarfs, Wasserstoff als Speicher und Kraftstoff, hier im Sinne der Sektorkopplung.
-
Passivhaus spart im Test kaum Betriebskosten
vom EnBauSa Blog | | Mitgliederartikel | 0
Die GWW Wiesbadener Wohnbaugesellschaft (GWW) hat in einem Modellprojekt auf einem Grundstück Mehrfamilienhäuser in verschiedenen Energieeffizienzstandards errichtet. „Den höheren...
-
Eigenstrom– Minimierung des wirtschaftlichen Risikos für KMUs
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
Unternehmen sind gut beraten, wenn die Energiedaten selbst vorgehalten werden und nicht an Dritte “outgesourced” werden. Einem Wirtschaftsprüfer würde...
-
Solarthermie: Wettbewerb ist gut fürs Geschäft – oder?
Ecoquent-Positions | | Mitgliederartikel | 0
Warum Transparenz und Wettbewerb dem Solarthermie-Markt gut tun, diskutieren wir hier. Solarthermie: Wettbewerb ist gut fürs Geschäft – oder?
-
Karte: Re-Dispatch Maßnahmen im Februar 2014 – Stromspeicher zur Netzstabilität
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
Unter einem Re-Dispatch versteht man eine Art des Eingriffes in das Stromnetz, um dessen Stabilität zu gewährleisten. Aus dem...
-
Konzessionsabgabe: Kommunen müssen in 2015 mit Mindereinnahmen rechnen.
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
Ein fester Bestandteil im Haushalt vieler Gemeinden sind die Konzessionsabgaben der Energieversorgungsunternehmen. Jährlich werden über diesen Abgabenposten mehr als...
-
Tolles Gefühl
Erhard Renz | | Mitgliederartikel | 0
Es fühlt sich wirklich gut an wenn man nach Jahren eine Bestätigung erhält. Damit meine ich den zusätzlichen Mehrwert...
-
Guter Batterie-Nachbar gleicht lokale Produktions- und Verbrauchsspitzen aus
Susanne Ehlerding | | Mitgliederartikel | 0
Transportverluste und Schwankungen im Stromnetz könnte man durchs Speichern erneuerbarer Energien ausgleichen. Forscher der Technischen Universität München (TUM), der...
-
Ostdeutsches Energieforum: Wir lieben Braunkohle
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0
Das 4. Ostdeutsche Energieforum ging heute in Leipzig zu Ende. Hohe Netzentgelte und die Zukunft der Braunkohle waren die...
Letzte Beiträge
Archive
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare