Die Bundesnetzagentur hat zum Monatsanfang gemeldet, dass die Nachfrage auf dem deutschen Photovoltaik-Markt im ersten Jahresdrittel 2016 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um rund 30 Prozent eingebrochen sei. Vor dem Hintergrund der anstehenden Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) und dem damit verbundenen Szenario weiterer Einschnitte beim Ausbau regenerativer Energieträger, hat die Solarbranche nun Alarmstufe Rot ausgegeben.
Letzte Beiträge
-
Härtefallhilfen für Heizöl, Pellets & Flüssiggas: Hamburg stellt Antragsverfahren für Bundesländer 24. April 2023
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023
-
Postwachstum kommunizieren – äußern, was ich wichtig finde 23. Dezember 2022