Die Ladeinfrastruktur für Elektroautos ist in Deutschland sehr komplex, unterschiedlich und schwierig. Ein interessantes Konzept hat die Firma ubitricity in Berlin entwickelt. Unser Bloggerkollege Andreas Kühl hat vor kurzem über dieses Startup-Unternehmen berichtet. Die Stadt Bensheim will damit zu einer Modellkommune werden. Ich habe darüber berichtet. Im Prinzip ist das Konzept super, an jeder Straßenlampe ein Ladepunkt (SimpleSocket) zum Laden eines Elektroautos. Zur Zeit kostet das spezielle SmartCable noch 600,- Euro. Somit wird der Ausbau der Ladeinfrastrukur auf die E-Auto-Fahrer verteilt. Jedoch will kein E-Auto-Besitzer so viel Geld für ein Ladekabel ausgeben…..
Letzte Beiträge
-
Härtefallhilfen für Heizöl, Pellets & Flüssiggas: Hamburg stellt Antragsverfahren für Bundesländer 24. April 2023
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023
-
Postwachstum kommunizieren – äußern, was ich wichtig finde 23. Dezember 2022