Für einen automatisierten und nutzerfreundlichen Lade- und Abrechnungsvorgang geladener Energie von Elektrofahrzeugen ist der Kommunikationsstandard ISO 15118 ein wertvoller Enabler. Diese Norm spezifiziert jedoch nur die Schnittstelle zwischen E-Fahrzeug und Ladestation – für die Interaktion mit den weiteren wichtigen Akteuren im E-Mobilitätsmarkt bestehen noch Spezifikationslücken. Wie sieht die nötige Public-Key-Infrastrutkur im Detail aus, auf welche Datenformate einigt man sich, wie sollen die Prozesse und Schnittstellen zwischen den Marktakteuren gestaltet sein.
Hier setzt eine VDE Anwendungsregel an, welche derzeit von einem Arbeitskreis deutscher Firmen unter dem Dach der DKE erarbeitet wird und die noch offenen Fragen aufgreift sowie Handlungsempfehlungen für den realen Betrieb eines zertifikatsbasierten Plug&Charge-Verfahrens gemäß der ISO 15118 erarbei

Anwendungsregel schließt Spezifikationslücken für ISO 15118 Zertifikatshandling – Blog – Smart-V2G

© 2025 Energieblogger i.L.  |  Präsentiert von EnWiPo – Pressebüro für EnergieWirtschaftPolitik

Log in with your credentials

or    

Forgot your details?

Create Account