Dieser Frage geht die auf Energierecht spezialisierte Kanzlei Becker Büttner Held gemeinsam mit dem Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität (IKEM) in einer Studie nach. Den Autoren fällt dabei natürlich auch die Parallelität und Widersprüchlichkeit von EnEV und EEWärmeG auf.
Letzte Beiträge
-
Härtefallhilfen für Heizöl, Pellets & Flüssiggas: Hamburg stellt Antragsverfahren für Bundesländer 24. April 2023
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023
-
Postwachstum kommunizieren – äußern, was ich wichtig finde 23. Dezember 2022