Wenn man die derzeitigen politischen Bemühungen im Kampf gegen den Klimawandel verfolgt, so kann man durchaus den Eindruck gewinnen, dass sowohl auf europäischer als auch auf bundesdeutscher Ebene alles dafür getan wird, dass die selbst gesteckten Ziele von Paris bloß nicht erreicht werden.
-
Grünstrom statt "Graustrom": Windwärts unterstützt das Grünstrom-Markt-Modell
vom Windwärts Blog | | Mitgliederartikel | 0
Mehr als 80 Prozent aller Stromkunden in Deutschland wünschen sich, künftig direkt und nachvollziehbar mit echtem Ökostrom aus konkreten...
-
Gut verpackt – Start unseres energiezukunft-Weihnachtsquiz
energiezukunft | | Mitgliederartikel | 0
Morgen startet unser energiegeladenes Weihnachtsquiz – jeden zweiten Tag gibt es eine Frage bis Neujahr: Wer alle vier Fragen...
-
Arbeitsthesen für “Kommunikation von Energieeffizienz in Gebäuden” auf Berliner Energietagen
Kilian Rüfer | | Mitgliederartikel | 0
Es gibt kein Patentrezept mit magischen Worten, welches automatisch zum Sanieren hypnotisiert. Die Aufgabe ist komplex. Daher habe ich...
-
Alte Heizungspumpen: Tausch wird gefördert
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0
Seit dem 1. August dieses Jahres wird der Austausch alter Heizungspumpen gefördert. 30 Prozent für Pumpenkosten und Handwerkerleistung zahlt...
-
28.11.2013: Business-Speed-Dating zu erneuerbaren Energien & Energieeffizienz in Kassel
Kilian Rüfer | | Mitgliederartikel | 0
Business-Speed-Dating zum Thema erneuerbare Energien & Energieeffizienz? Klingt gut in Unternehmer-Ohren. Über Michael Ziegler kam die Anfrage von Jannis...
-
Energiewende: Brüssels Reformen und das Ende der schwarz-roten Wende?
Simon Edel, Milk the Sun | | Mitgliederartikel | 0
Der Entwurf des EU-Wettbewerbskommissars Joaquín Almunia zur neuen Beihilfeleitlinie könnte die Große Koalition bereits vor ihrem Zustandekommen in arge...
-
Gesichter der Energiewende: Women of Windenergy
vom Windwärts Blog | | Mitgliederartikel | 0
Eins ist klar: Ohne die Beiträge der vielen interessanten Persönlichkeiten wäre ein Erfolg der Energiewende nicht möglich. Ich möchte...
-
Kapazitätsmarkt könnte sehr teuer werden
energiezukunft | | Mitgliederartikel | 0
Union und SPD erwägen, Betreiber konventioneller Kraftwerke über einen sogenannten Kapazitätsmarkt zu entlohnen. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung warnt...
Letzte Beiträge
-
Neues Buch von Michael E. Mann: Propagandaschlacht ums Klima 12. April 2021
-
Graue Energie: Kennzahlen & Tabellen im Bauwesen 10. April 2021
-
Photovoltaik 29. März 2021
-
Vierte Neuauflage der „Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Technik“ 25. März 2021
-
Sechs Jahre nach COP21 ist noch viel zu tun 23. März 2021
Archive
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare