Wird die Digitalisierung der Energiewende zum Einfallstor zu den Privathaushalten? Bisher waren diese bei einem Verbrauch von bis zu 6000 kWh je Jahr vom Smart-Metering-Zwang ausgenommen. Verbraucherschützer jedoch befürchteten genau dies bei der gestrigen Anhörung zum neuen Digitalisierungsgesetz.
-
Treibhausgas-Kompensation: Welcher Anbieter tut was für den Klimaschutz?
Tom Küster | | Mitgliederartikel | 0
Das moderne Leben ist voller Annehmlichkeiten, aber auch sehr oft schlecht fürs Klima: Flugreisen, Autofahren, Heizen, Fleischkonsum – all...
-
Erste Resonanz zum Weißbuch Strommarkt
Kilian Rüfer | | Mitgliederartikel | 0
Das Weißbuch ist blau geworden und kam mit einer geringen Verspätung in den Umlauf. Im Herbst soll aus den...
-
Das Potential Erneuerbarer Energien in Indien
Next Kraftwerke | | Mitgliederartikel | 0
Indien rief bereits 1981 als erstes Land der Welt ein eigenes Ministerium für Neue und Erneuerbare Energien ins Leben....
-
Sicherheitskriterien für Lithium-Ionen-Batterien konkretisieren sich
Jürgen Haar | | Mitgliederartikel | 0
Noch ist das Regelwerk zur Herstellung und zur Installation von Stromspeichern mit Lithium-Ionen-Batterien übersichtlich. Eine erste Anwendungsregel des VDE...
-
Windpark im Hunsrück als Gemeinschaftsprojekt von Bürgern und Energieversorgern eingeweiht
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0
Die Besonderheit am Windpark Kandrich ist, dass hier die verschiedensten Gruppen beteiligt waren – Energieversorger und Bürger. Realisiert wurde...
-
MaSTR-Plan – Einreichungen liegen auf dem Tisch – Datenqualität gewinnt
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
Ende 2014 hatte die Bundesnetzagentur die Marktteilnehmer aufgefordert ihre Stellungnahmen zum Marktstammdatenregister (MaSTR) einzusenden. blog.stromhaltig hatte mit dem Hinblick...
-
Internationale Energieagentur rechnet Erneuerbare schlecht
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0
Eine Studie der Energy Watch Group und der Lappeenranta University of Technology zeigt, dass die Internationale Energieagentur (IEA) die...
-
Wir legen los! Germany’s Next Top EEG geht an den Start
Ecoquent-Positions | | Mitgliederartikel | 0
Tweet Gestern ging die große Info in die Öffentlichkeit. Die Energieblogger werden nach Germany’s Next Top EEG suchen. Das Voting, welches...
Letzte Beiträge
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare