“Zwangsverpflichtung“, hab ich da richtig gehört? Die Atomkonzerne sollen Zwangsverpflichtet werden! So jedenfalls hab ich die Nachrichten im Radio verstanden. Was soll denn diese Sprachregelung? Jeder der Müll produziert weiß, dass er für die Entsorgung aufkommen muss. Nur bei den vier Atomkraftwerksbetreibern hat die Politik bisher großzügig auf diese ganz normale Banalität verzichtet. Es reichte wenn die Konzerne “Rückstellungen” (auch noch unversteuert!) bildeten. Aber diese Rückstellungen lagen nicht auf einem Sparbuch sondern wurden investiert. In was kann kein Mensch momentan sagen. Vielleicht in Kohlekraftwerke? Oder in Übertragungsnetze? Jedenfalls wurde mit diesen “Rückstellungen” ebenfalls Gewinne gemacht, von denen hat der Bürger aber nix gesehen sondern nur der Aktionär. Für jeden Windpark oder Solarpark Besitzer ist es ganz normal, dass aus seinen Gewinnen ein Sonderkonto eingerichtet wird auf dem Geld angespart wird um die Windräder oder Solarmodule zu “entsorgen/recycel
-
Ultraeffizient produzieren und die Zukunft des Reyclings
Susanne Ehlerding | | Mitgliederartikel | 0
Ultraeffizient soll die Fabrik der Zukunft sein. Unternehmer, die ihren Betrieb fit für die Green Economy machen wolen, können...
-
Wer die Windenergie an Land bremst, bremst die Energiewende
vom Windwärts Blog | | Mitgliederartikel | 0
Die Windenergie an Land ist das Rückgrat der Energiewende. Sie trägt knapp zur Hälfte der erneuerbaren Energieproduktion bei und...
-
EEG-Pläne bremsen Energiegenossenschaften
energiezukunft | | Mitgliederartikel | 0
Gabriels Pläne zum EEG wirken stark bremsend auf die Gründung von Bürgerenergie-Genossenschaften, die Zahl der Gründungen geht bereits zurück....
-
Planen Sie für oder gegen das EEG 2016 zu stimmen? Warum?
MetropolSolar | | Mitgliederartikel | 0
In dieser Woche soll über das EEG 2016 abgestimmt werden. Deshalb unsere Frage an alle Bundestagsabgeordneten: Planen Sie für...
-
Kapazitätsmarkt könnte sehr teuer werden
energiezukunft | | Mitgliederartikel | 0
Union und SPD erwägen, Betreiber konventioneller Kraftwerke über einen sogenannten Kapazitätsmarkt zu entlohnen. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung warnt...
-
Anschlusszwänge schmälern Akzeptanz für Energiewende
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0
In Deutschland gibt es über 1.000 Anschluss- und Benutzerzwänge für Wärmenetze sowie Verbrennungsverbote, um solche Anschlüsse zu fördern. Für...
-
Polen’s Brown-Out und die Rolle von Deutschland
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
Vor einigen Tagen wurde bei blog.stromhaltig ein Beitrag zur abwehrenden Haltung der Nachbarländer zu Strom Made-In-Germany veröffentlicht. Es ging vor allem...
-
Vorausschauender Betrieb einer Wärmepumpe
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
EBUS> write -c mc OperatingMode eco Der Betrieb einer Wärmepumpe ist in den meisten Fällen etwas, was eben läuft....
Letzte Beiträge
Archive
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare