Deutsche Stromnetzbetreiber sind im Moment ein bisschen gestresst. Denn wegen der Energiewende speisen immer mehr kleine Kraftwerke Wind- und Sonnenstrom in die Netze ein. Trotz ausgeklügelter Vorhersagen zum Stromverbrauch gibt es immer wieder Situationen, in denen die Netzbetreiber manche Stromproduzenten am liebsten kurz abschalten würden. Denn die Spannung im Netz darf nur minimal höher oder niedriger sein als 50 Hertz. Das regeln die Mitarbeiter in den Leitwarten. Damit sie mit den Kraftwerken draußen im Land kommunizieren können, gibt es schon einige technische Lösungen. Für eine besonders einfache, preiswerte und sichere bekam die Berliner Firma e*Message jetzt den Innovationspreis Berlin Brandenburg.
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024