Bald ist auch das Jahr 2014 zu Ende, ohne dass die Sanierungsquote gestiegen wäre. Im Gegenteil berichten manche Beobachter, dass sie sogar noch weiter gesunken sei.
In der Ministerpräsidentenkonferenz am 11/12-2014 fanden die Länderverteter eine grundsätzliche Übereinstimmung, wie und mit welchen finanziellen Anreizen die energetische Gebäudesanierung forciert werden kann: 20-25% der Sanierungskosten als direkte Reduktion der Steuer.
Bedeuten würde das dann, dass bei einer Sanierung eines Eigenheims mit Kosten von 100.000 Euro 25.000 Euro über einen Zeitraum von 10 Jahren als Steuer nicht bezahlt werden müssten. Typischerweise würden weitere 2.500 Euro im Jahr an Energiekosten eingespart.
Kommt Steuerbefreiung für Energetische Gebäudesanierung? – Ingenieurbüro Matthaei