Der Grünstrom-Index ist ein Indikator für den Anteil von Strom aus Wind, Sonne und Wasserkraft in den kommenden 36 Stunden. Basierend auf den lokalen Wetterdaten und den Stromverbrauchswerten gibt der Index seit dem Jahr 2013 einen Anhaltspunkt für eine intelligente Verbrauchssteuerrung zum Beispiel in der Heimautomatisierung (Smart-Home). Um auch für das kommende Jahr diesen Index […]
-
Ingenieurbüro Matthaei » Blog Archi Fassadendämmplatten mit HBCD sind jetzt Sondermüll – Ingenieurbüro Matthaei
Olof Matthaei | | Mitgliederartikel | 0
Expandiertes Polystyrol (EPS) und Extrudiertes Polystyrol (XPS) gibt es seit Jahrzehnten und mittlerweile von vielen Herstellern. HBCD wurde lange...
-
Solare Ausbauziele werden verfehlt
energiezukunft | | Mitgliederartikel | 0
Der Solarstrom-Markt ist 2013 um knapp 60 Prozent und in diesem Frühjahr nochmals um rund 45 Prozent eingebrochen. Das...
-
Belgien geht der Atomstrom aus
Stromauskunft Blog | | Mitgliederartikel | 0
Und zwar unfreiwillig. Denn der Grund, warum unserem Nachbarland binnen weniger Monate rund die Hälfte seiner Atomstromproduktion weggebrochen ist,...
-
Erneuerbare decken erstmals 38 % des Stromverbrauchs
Tom Küster | | Mitgliederartikel | 0
Die Erneuerbaren Energien haben in den ersten drei Quartalen 2018 zusammen 38 % des Bruttostromverbrauchs in Deutschland gedeckt –...
-
DWV fordert Gleichstellung von Wasserstoff
Sven Geitmann | | Mitgliederartikel | 0
Der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband (DWV) setzt sich für die gesetzliche Gleichstellung von erneuerbaren strombasierten Kraftstoffen und Biokraftstoffen ein....
-
Was die Energie-Kunden 2016 erwartet
LichtBlick | | Mitgliederartikel | 0
Neues Jahr, neue Gesetze – wie für viele Verbraucher kommen 2016 auch die Energie-Kunden einige gesetzliche Änderungen zu. Unser...
-
Solardraisine rollt – wer hat es erfunden?
Erhard Renz | | Mitgliederartikel | 0
Demnächst fährt die weltweit erste Solardraisine im Odenwald! Es war ein langer Weg von der ersten Draisinenfahrt auf dieser...
-
Ab Juli können Netzbetreiber EEG-Umlage auf Eigenverbrauch eintreiben
Jürgen Haar | | Mitgliederartikel | 0
Die Abrechnung der EEG-Umlage auf selbst verbrauchten Strom ist bislang ausgesetzt. Das ändert sich zum 1. Juli: Dann sind...
Letzte Beiträge
Archive
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare