Deutschland wird seine Klimaschutzziele bis 2020 verfehlen, wenn sich an der bisherigen Entwicklung nichts ändert, hat die Expertenkommission zum Monitoring der Energiewende erklärt. Die Bundesregierung hat daher heute zwei Programme beschlossen: Eines, um die Energieeffizienz im Lande zu erhöhen, und ein anderes, damit die Treibhausgasemissionen sinken.

Bis 2020 hat sich die Bundesregierung zum Ziel gesetzt, die Treibhausgasemissionen gegenüber dem Jahr 1990 um 40 Prozent zu senken. Die von der Regierung eingesetzte unabhängige Expertenkommission schreibt in ihrem Fortschrittsbericht, dass nur eine Verringerung um 33 bis 34 Prozent erreicht werden könne. „Um das 40-Prozent-Ziel zu erreichen, sind also erhebliche zusätzliche Anstrengungen in allen Sektoren und von allen Akteuren erforderlich.“

Deutschland droht Klimaschutzziele zu verfehlen

© 2025 Energieblogger i.L.  |  Präsentiert von EnWiPo – Pressebüro für EnergieWirtschaftPolitik

Log in with your credentials

or    

Forgot your details?

Create Account