Das Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) in Köln hat ein Papier vorgelegt, in dem konkrete Schritte beschrieben werden, die im Gebäudesektor notwendig sind um die Klimaziele zu erreichen. Dazu zählt ein Fördervolumen bei KfW- und MAP-Förderprogrammen in der Größenordnung von 3 Milliarden Euro pro Jahr bis zum Jahr 2020. Außerdem müsse es eine dauerhafte steuerliche Förderung von Gebäudesanierungen geben. Dritter Punkt ist das Mieterhöhungsrecht. Und: Die Energieberatung muss gestärkt werden. …

Wirtschaftsexperten fordern höheren Stellenwert für Energieberatung

© 2025 Energieblogger i.L.  |  Präsentiert von EnWiPo – Pressebüro für EnergieWirtschaftPolitik

Log in with your credentials

or    

Forgot your details?

Create Account