„Energie ernten“: Diesen Ausdruck verwenden Wissenschaftler, wenn sie mit autarken Geräten winzige Strommengen sammeln. Diese reichen aus, um ohne Akku oder Steckdose Sensoren, kleine Sender oder Leuchtdioden betreiben. In Südkorea verwandelte nun eine Forschergruppe einen flatternden Wimpel in solch ein Mini-Kraftwerk. Wie sie in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift „Nature Communications“ berichten, lieferte ihr Wimpel-Kraftwerk bei Windstärke 7 knapp ein Milliwatt Strom bei 200 Volt Spannung.
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024