Politiker und Konzerne, Forscher, Lobbyisten und Wirtschaftsexperten: In ihren Händen liegt die deutsche Energiewende und der normale Bürger hat kaum Einfluss. Doch mit dieser Situation finden sich immer weniger Engagierte ab. So sammeln Häuslebauer mit eigener Solaranlage, selbstständige Energieberater oder neugierige Journalisten viel Sachkenntnis und Informationen auf eigene Faust. Vorgefertigten Meinungen stehen sie skeptisch gegenüber. Dank des ständigen Hinterfragens durchschauen sie die Mechanismen der Energiewende besser. In Kassel trafen sich nun knapp 100 dieser „Energie-Nerds“ – zu denen sich auch der Autor dieser Zeilen zählt -, um ihr Wissen und ihre Ideen für eine dezentrale Energiewende von unten auszutauschen.
Letzte Beiträge
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023
-
Postwachstum kommunizieren – äußern, was ich wichtig finde 23. Dezember 2022
-
BEG 2023: Neuer Zuschuss für Wärmepumpen 12. Dezember 2022