Im Klimaschutz und einer dafür optimierten Energiewende beschäftigen einen viele Gedanken um Lösungswege. In der Differenzialdiagnose unseres ungesunden Energiesystems ist ein Tatbestand hochgefährlich: Der Betrieb von Kohlekraftwerken. Heute habe ich einen Blick in die Kraftwerksliste der Bundesnetzagentur gewagt, um zu wissen welche Unternehmen sich für Kohlenenergie einsetzen. Natürlich ist dies in der Komplexerkrankung nur ein Teil.
-
Workshop: Laden von Elektrofahrzeugen nach ISO 15118 – 1.10.2015
Marc Mültin | | Mitgliederartikel | 0
Bisher gab es als Informationsressourcen zum Thema ISO 15118 lediglich diverse Paper, mehr oder weniger informative Textschnipsel auf diversen...
-
Klimaskeptiker sollten ins Mekong- Delta fahren
energiezukunft | | Mitgliederartikel | 0
Gerade zurückgekommen vom deutsch-vietnamesischen Umweltgipfel in Hanoi lese ich vom Stillstand in Sachsen Klimaschutz in Brüssel. Die neue Formel...
-
Branchenbuch für Solateure, Energieberater und Elektriker
Stromauskunft Blog | | Mitgliederartikel | 0
StromAuskunft.de erweitert sein Angebot ab sofort um ein Branchenbuch für Solateure, Energieberater und Elektriker. Branchenbuch für Solateure, Energieberater und...
-
Klimaanlagen treiben den globalen Stromverbrauch
Tom Küster | | Mitgliederartikel | 0
Klimaanlagen, Ventilatoren und ähnliche Kühlsysteme benötigen einem Expertenbericht der Internationalen Energieagentur (IEA) zufolge schon jetzt ein Zehntel des weltweit...
-
Ende Gelände: Aufruf zum Kohle-Ausstieg
energiezukunft | | Mitgliederartikel | 0
Verbände und NGOs erklären sich solidarisch mit den friedlichen Protesten gegen die Kohle. Die Signale von Seiten der Bundesregierung...
-
Das komplexe Zusammenspiel von Wasser und Energie
Grünspar | | Mitgliederartikel | 0
Wenn man an Wasser und Energiegewinnung denkt, fällt einem zunächst oft das Stichwort „erneuerbare Energien“ ein. Dass Wasser und...
-
Ich rette die Welt!
Erhard Renz | | Mitgliederartikel | 0
Also bisher ist es mir gelungen. Sie ist noch da „unsere Welt“ und ganz besonders meine wunderschöne Welt die...
-
EnBW Reservekraftwerk Walheim im Probebetrieb
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
Der zuständige Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW kündigt für den kommenden Montag (8.12.2014) einen Testbetrieb des Reservekraftwerks in Walheim an: Probestart KW Walheim...
Letzte Beiträge
-
Neues Buch von Michael E. Mann: Propagandaschlacht ums Klima 12. April 2021
-
Graue Energie: Kennzahlen & Tabellen im Bauwesen 10. April 2021
-
Photovoltaik 29. März 2021
-
Vierte Neuauflage der „Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Technik“ 25. März 2021
-
Sechs Jahre nach COP21 ist noch viel zu tun 23. März 2021
Archive
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare