Power-to-Heat ist eine etablierte, günstige Technologie, welche im derzeitigen Umfeld der Energiewende, gemeinsam mit anderen Technologien, eine Rolle spielen sollte. Derzeit kann sie aber aufgrund von regulatorischen Hürden noch nicht das volle Potenzial entfalten – aber dennoch schon wirtschaftlich betrieben werden.
Letzte Beiträge
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023
-
Postwachstum kommunizieren – äußern, was ich wichtig finde 23. Dezember 2022
-
BEG 2023: Neuer Zuschuss für Wärmepumpen 12. Dezember 2022