Das Ringen in der EU-Kommission um die künftigen Effizienzziele soll diese Woche beendet werden. Bleibt es bei der Vorgabe, bis 2030 30 oder sogar 35 Prozent Energie gegenüber 2010 einzusparen, vor allem durch mehr Effizienz? „Mindestens 30 Prozent“, das ist nach wie vor die Mehrheitsmeinung der Kommissare. Aber Kommissionpräsident José Manuel Barroso und – nach Einschätzung von Beobachtern auch auf dessen Druck hin – der federführende EU-Kommissar Günther Oettinger sehen es inzwischen anders.
Letzte Beiträge
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023
-
Postwachstum kommunizieren – äußern, was ich wichtig finde 23. Dezember 2022
-
BEG 2023: Neuer Zuschuss für Wärmepumpen 12. Dezember 2022