Die EnergieNetz Hamburg eG und die Alliander AG hatten in einem indikativen Angebot innovative Vorschläge zur Modernisierung des Hamburger Stromnetzes und zur Ausgestaltung einer weitreichenden Bürgerbeteiligung gemacht und der Stadt Hamburg eine Mehrheitsbeteiligung für den Fall des Zuschlags angeboten. Dann ist die Bietergemeinschaft aus dem Konzessionsverfahren ausgestiegen. Wir haben mit Frau Dr. Carola Ensslen, Gründungsmitglied der EnergieNetz Hamburg eG, gesprochen, wie es dazu kam und wie es nun mit der Rekommunalisierung des Hamburger Stromnetzes weitergeht.
Letzte Beiträge
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023
-
Postwachstum kommunizieren – äußern, was ich wichtig finde 23. Dezember 2022
-
BEG 2023: Neuer Zuschuss für Wärmepumpen 12. Dezember 2022