Wer sich mit den Angeboten für Strom beschäftigt, der wird schnell feststellen, dass die Konzerne den Endverbrauchern erstaunlich wenig Individualisierungsmöglichkeiten bieten. Abgesehen vom Preis gibt es in der Regel fast keine Punkte, die beeinflusst werden können. Der Verbraucher wird von den Konzernen daher kaum als mündiger Partner behandelt, sondern eher als Anschlusspunkt gesehen, der das nehmen muss, was angeboten wird. In Zeiten, in denen Kunden zum Beispiel Nahrungsmittel nach Bio-Standards auswählen können, sollten auch im Bereich Strom mehr Entscheidungskriterien zur Verfügung stehen.
Letzte Beiträge
-
Wärmepumpe aus dem Baumarkt: Wer steckt hinter den Angeboten von OBI, toom und Globus? 5. November 2025
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024