Auch in der Sommerpause geht der Kampf um die Energiewende weiter. Unter dem Motto „Gemeinsam für die Energiewende“ hat ein breites Bündnis aus Initiativen und Organisatoren für den 23. August zu einer grenzübergreifenden Menschenkette gegen den Abbau und die Verstromung von Braunkohle in der Lausitz aufgerufen. Die „Anti-Kohle-Kette“ soll die von der Abbaggerung bedrohten Orte Kerkwitz (Deutschland) und Grabice (Polen) symbolisch verbinden. Im Anschluss findet am Grenzübergang Gubinek eine Abschlusskundgebung statt.
Letzte Beiträge
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023
-
Postwachstum kommunizieren – äußern, was ich wichtig finde 23. Dezember 2022
-
BEG 2023: Neuer Zuschuss für Wärmepumpen 12. Dezember 2022