Gegenwärtig sterben etwa 5 Millionen Menschen – pro Jahr – aufgrund der fossilen Energieerzeugung und der Folgen des Treibhauseffekts, darunter die Opfer der Kohletechnologie und der Verschmutzung durch den Autoverkehr. Das sind viel mehr Todesopfer als aufgrund von Krieg und Terror oder wegen der Atomenergie. Aus Protest gegen Kohleenergie und die damit verbundene Vernichtung von Lebensräumen, organisiert ein breites Bündnis für den 23.08.2014 eine internationale Anti-Kohle-Kette in der Lausitz. Die Orte Kerkwitz (Deutschland) und Grabice (Polen) sollen mit einer grenzüberschreitenden Menschenkette verbunden werden. Der Protest richtet sich gegen die verfehlte Kohlepolitik der Bundesregierung und vor allem gegen die Energiepolitik der Bundesländer Brandenburg, Sachsen und Nordrhein-Westfalen, die trotz bekannter Risiken immer noch auf Braunkohle setzen.
Letzte Beiträge
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023
-
Postwachstum kommunizieren – äußern, was ich wichtig finde 23. Dezember 2022
-
BEG 2023: Neuer Zuschuss für Wärmepumpen 12. Dezember 2022