Greenwashing: Das Grünwaschen eines Images (Aussenwirkung) ist ein simpler Griff in die Trickkiste der Kommunikation. In der Darstellung werden grüne Eigenschaften in das Rampenlicht gerückt. Sobald sich aber jemand die Meinung bildet, dass mehr Grünes vorgetäuscht wird als real vorhanden ist, steht der Vorwurf des Greenwashings im Raum. Eine Imagewäsche für “mehr Schein als Sein” kann auch in anderen Farbtönen geschehen. So gibt man sich vielleicht gerne regional verwurzelt, offen, menschenfreundlich oder als Teil der Bürger-Energiewende. Gute Öffentlichkeitsarbeiter raten von solchen übertriebenen Täuschungen ab, da es am Ende immer an das Tageslicht kommt. Die Strategie funktioniert nur kurzfristig. Ehrlich währt am längsten.
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024