Morgen tritt die Reform des Erneuerbare Energien Gesetzes, kurz EEG, in Kraft. Schon vergangene Woche lud eine hochgradig besetzte Tagung zur Diskussion: „EEG-Reform – Anfang vom Ende der Energiewende?“ war das Thema. Rückblickend ergaben sich interessante und erstaunlich direkte Streitgespräche, vor allem zwischen den Referenten und dem Publikum. Bemerkbar machte sich aber, dass auf den Podien Akteure aus der Branche der erneuerbaren Energien selbst fehlten, die zu den Auswirkungen der Reform einiges an Expertenwissen und Hintergrundinformationen hätten liefern können.
Letzte Beiträge
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023
-
Postwachstum kommunizieren – äußern, was ich wichtig finde 23. Dezember 2022
-
BEG 2023: Neuer Zuschuss für Wärmepumpen 12. Dezember 2022