Die Berliner Energietage machten es einmal mehr deutlich: Während der Staat mittels EEG im Strommarkt mehr oder weniger passende Lösungen für die Energiewende findet, passiert im Wärmemarkt, der mit 40 Prozent des Endenergieverbrauchs in Deutschland den deutlich größeren Part darstellt, wenig bis gar nichts. Die Sanierungsquote bei Ölheizungen liegt laut BDH-Hauptgeschäftsführer Andreas Lücke bei gerade mal ein Prozent, bei Gas sind es drei Prozent. Wenn das so weitergehe, so Lücke, brauche man 100 Jahre, um mit der Sanierung im Heizungskeller fertig zu werden.
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024