Immer wieder stoße ich auf das Thema “Plug and Save Solarmodule” oder Steckdosenmodul. Dabei handelt es sich um ein Photovoltaikmodul mit einem kleinen Modulwechselrichter unter dem Solarmodul. Dieses Modul kann man dann direkt an das Balkongeländer hängen und mit einem Schukostecker in die nächstliegende Haussteckdose einspeisen. Es wird hierbei mit utopischen Einsparpotentialen geworben! Ich habe mir mal die Mühe gemacht meine bestehende PV-Anlage auf ein 200 Watt Steckdosenmodul herunter zu rechnen und über die Lastkurven meiner drei Phase zu legen….
-
ÜNB: Tennet-Stromnetz und geplanter Ausbau
Björn-Lars Kuhn | | Mitgliederartikel | 0
Das Stromnetz des Übertragungs-Netzbetreibers Tennet zieht sich quer durch Deutschland – von Schleswig-Holstein bis zur Südspitze in Bayern. Wir...
-
Last- und Erzeugungsprofile: Eine Frage der Geschwindigkeit
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
Die meisten Stromkunden in Deutschland werden nach den sogenannten Standardlastprofilen abgerechnet, wobei es technisch mit wenig Aufwand möglich ist,...
-
Erneuerbare Energiewende jetzt!
Andreas Raetsch | | Mitgliederartikel | 0
Steigen durch die Erneuerbaren Energien die Strompreise? Was passiert, wenn der Wind nicht weht und die Sonne nicht scheint?...
-
Leben mit der Energiewende – Sonnenfänger und ihre Widersacher
Sunny Blog | | Mitgliederartikel | 0
Leben mit der Energiewende – Sonnenfänger und ihre WidersacherDer Filmemacher Frank Farenski hat für ZDFinfo einen Beitrag unter dem...
-
Wärmewende zu Hause in Angriff nehmen
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0
Rund 40 Prozent der Primärenergie wird für Wärme und Warmwasser im Wohnbereich verbraucht. Hier kann jeder Wohneigentümer ansetzen und...
-
Pecha Kucha beim 6. MPS Energie Gespräch Bergstrasse
Erhard Renz | | Mitgliederartikel | 0
Wir hatten am Freitag den 31.10. wieder ein Energie Gespräch in Heppenheim. Mit 26 Anwesenden war es wieder eine...
-
Photovoltaik Fakten, einfach oder detailliert?
Erhard Renz | | Mitgliederartikel | 0
Auch heute wieder, treu dem alten Pfadfinderversprechen „jeden Tag eine gute Tat„, hab ich ein Minidarlehen an die „Luchando...
-
Was die Blockchain der Energiewirtschaft bringt
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0
Blockchain kann auch die Energiewirtschaft revolutionieren. Für Messungen und Transaktionen bedarf es weder Messdienstleister noch Banken. Das könnte die...
Letzte Beiträge
Archive
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare