Schritt für Schritt bastelt die Bundesregierung am Ende der Energiewende wie wir sie kennen. Die Hoffnung des Ausbaus der erneuerbaren Energien ohne Förderung schwindet mit der Belastung des Eigenverbrauchs in Höhe von 40 Prozent der EEG-Umlage weiter dahin. Bei einigen Stadtwerken wird das begrüsst, denn durch geringeren Stromverbrauch wird es problematisch für die Finanzierung der Netzkosten. Wenn die Bundesregierung ihren Kurs fortsetzt und konsequent ist, muss also auch für energieeffiziente Produkte eine Abgabe zur Finanzierung der Netzkosten erhoben werden.
Letzte Beiträge
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023
-
Postwachstum kommunizieren – äußern, was ich wichtig finde 23. Dezember 2022
-
BEG 2023: Neuer Zuschuss für Wärmepumpen 12. Dezember 2022