Stromerzeugung mit erneuerbaren Energien in Deutschland: Das Wichtigste in 2014 auf einen Blick. Deutschland und die Europäische Union (EU) haben zum Ausbau der erneuerbaren Energieträger konkrete Ziele festgelegt. Der EU-Ministerrat hat im März 2007 beschlossen, den Anteil aller erneuerbarer Energien (Strom, Wärme und Kraftstoffe) am Brutto-Endenergieverbrauch in der Staatengemeinschaft bis zum Jahr 2020 auf 20 Prozent (%) anzuheben. Doch wo steht der Ausbau der erneuerbaren Energien heute? Welches Bundesland hat wieviel ausgebaut? Wie hoch ist der jeweilige Eigenverbrauchsanteil? Wieviel EE-Strom pro Kopf wird produziert? Die Infografik zeigt den Aktuellen Ausbaustand Deutschlands und der Bundesländer bei Erneueren Energien.
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024