Strom ist die Energie der Zukunft. Das stellt die Internationale Energieagentur (IEA) fest. Bis 2050 wird er das Öl als wichtigsten Energieträger ablösen. Für den Klimaschutz ist das ein Risiko – aber auch eine enorme Chance.
-
Wie Versorgungssicherheit trotz Dunkelflaute funktioniert
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0
Versorgungsicherheit nur durch erneuerbare Energien direkt zu gewährleisten, ist nicht möglich. Hierzu braucht es gesicherte Kraftwerksleistung, Demand Side Management,...
-
Berlin könnte bis 2050 klimaneutral werden
energiezukunft | | Mitgliederartikel | 0
Mit viel mehr Solarenergie und einem zügigen Plan bei der Gebäudesanierung könnte die Hauptstadt bis 2050 ihr Klimaziel erreichen...
-
Virtuelles Kraftwerk ermöglicht Direktvermarktung von Biogasstrom
Ron Kirchner | | Mitgliederartikel | 0
Die Biogasbranche hofft auf die Potentiale der Direktvermarktung, um das aktuelle Tief zu überwinden. Ein Direktvermarkter gibt einen Einblick...
-
Elektrisch Fliegen: Das Mobilitätskonzept der Zukunft – Interview mit Alumni Start-up Lilium
Kathrin Hoffmann | | Mitgliederartikel | 0
„Wir entwickeln den ersten komplett elektrisch betriebenen, senkrecht startenden Jet der Welt. Der Lilium Jet ist extrem effizient, er...
-
Sekt auf Abschaltung von E.OFF Grafenrheinfeld
Erhard Renz | | Mitgliederartikel | 0
Der Sekt hat genau so gut geschmeckt wie damals vor drei Jahren wie wir die Abschaltung der Atomruinen in...
-
#Klimaschutz durch Pelletheizungen?
vom Klimaschutz-Netz | | Mitgliederartikel | 0
Sind Holzpellets wirklich CO2-neutral? Holzpelletheizungen sind eine beliebte Alternative für alle die ganzjährig auf den Rohstoff Holz umsatteln wollen....
-
Erneuerbare Energien: Bilanz 2018
Stromauskunft Blog | | Mitgliederartikel | 0
Die im Umweltbundesamt (UBA) angesiedelte Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) hat neueste Zahlen zur letztjährigen Entwicklung erneuerbarer Energien in Deutschland...
-
Energiewende – Die Revolution hat schon begonnen
vom Windwärts Blog | | Mitgliederartikel | 0
Es ist kein Zufall, dass dieser Blogbeitrag am 6. März 2014 um exakt 10 Uhr erscheint. Ebenso wenig ist...
Letzte Beiträge
Archive
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare