Neuronale Netze sind ein technisches Hilfsmittel, welche Muster erkennen und Entscheidungen automatisieren können. Im Grundlagenbeitrag “Mit Neuronen lernt das Netz denken” wurden diese besonderen Algorithmen verwendet, um bei der Steuerung von Verteilnetzen behilflich zu sein. In diesem Beitrag sollen sie zum Betrieb von virtuellen Kraftwerken eingesetzt werden.
-
Gesundes Raumklima – Energieeffizienz, Behaglichkeit und Schimmelvermeidung
Tom Küster | | Mitgliederartikel | 0
Fenster auf, frische Luft rein – das bedeutet gleichzeitig, dass Wärme nach draußen verloren geht. Lüften ohne Energie zu...
-
Neuer Bioreaktor könnte Stromspeicherung revolutionieren
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0
In sekundenschnelle können Archäa-Mikroorganismen überschüssigen Ökostrom mit CO2 und Wasserstoff in Erdgas umwandeln. Eine neue Revolution auf dem Markt...
-
Marktplätze der Zukunft – Hart aber Fair?
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
blog.stromhaltig vertritt ganz klar ein Modell. Das Thema Markt-Design schafft es nicht in die Massenmedien. Ein Schlagabtausch im Monolog:...
-
E-Autos: Das Einmaleins des Ladens
Stromauskunft Blog | | Mitgliederartikel | 0
Es gibt viele gute Gründe für einen elektromobilen Verkehrssektor: Ein Plus an Klimaschutz, die Verringerung von Lärm und Feinstaub...
-
Kündigung des Gasversorgers
Klimakönner GmbH | | Mitgliederartikel | 0
Grundversorgung oder Sondervertrag? Viele Hausbesitzer wissen gar nicht, über wen Sie Ihre Wärme beziehen. Ein Blick auf den bestehenden...
-
Wie lässt sich ein nachhaltiges Energiesystem gestalten? – technewable
technewable | | Mitgliederartikel | 0
Welche Optionen bestehen für die Politik, die Energiewende zum Erfolg zu führen? Wie lässt sich ein nachhaltiges Energiesystem gestalten?...
-
Elektrofahrzeugbestand – Marktentwicklung passend zur NPE-Perspektive
Marc Mültin | | Mitgliederartikel | 0
Der Branchendienst für Elektromobilität electrive.net hat gestern eine übersichtliche Statistik zu den Elektrofahrzeugzulassungen und -bestandsdaten der letzten beiden Jahre...
-
BDEW spielt EU-Karte beim Kampf um das Geld der Bürger
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
Präsidentin Hildegard Müller des Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft zückt die EU-Karte beim Kampf um die Ersparnisse der Stromkunden....
Letzte Beiträge
Archive
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare