AM 1. Mai 2014 ist die neue Energie-Einspar-Verordnung in Kraft getreten. Zukünftig gelten schärfe Standards bei Neubaten. Zusätzlich sollen alte Heizkessel gegen neue ausgetauscht, oder außer Betrieb genommen werden. Neben aktuellen Brennwertkesseln, mit solarthermischer Unterstützung bieten sich auch Biomasseheizungen und Erdwärme-Wärmepumpen als neue Alternative an. Vielerorts ist die Möglichkeit gegeben mit Erdwärme zu heizen. Weiter bieten Wärmepumpen den Vorteil, dass weder Schorstein noch Brenstofflager benötigt werden. Der Einsatz einer Wärmepumpe senkt den Primärenergiefaktor für elektrischen Strom eines Hauses und erleichtert so das Erreichen der neuen Effizienzvorgaben der ENEV 2014.
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024