Die Wahrscheinlichkeit, dass die Energiekonzerne dauerhaft zahlungsfähig bleiben, um selbst für die Behebung der von ihnen verursachten Schäden zu Sorgen, ist gering. Deshalb ist die Frage völlig berechtigt, ob wir nicht lieber jetzt darüber reden sollten, wie die großen Energiekonzerne mit ihrem kompletten Geschäft geordnet verstaatlicht und das Atom- und Kohlegeschäft mit möglichst geringen Schäden abgewickelt werden kann – so empörend das auf den ersten Blick sein mag.
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024