Nach dem exakt vor einem Monat der Entwurf des nächsten Erneuerbaren Energie Gesetzes (EEG) beschlossen wurde, findet am Donnerstag den 8.5.2014 die erste Lesung im Bundestag statt. Wird es ein Germany Next Top EEG? Für Einzelpersonen und manche Unternehmen ja – für Bürger, Steuerzahler, Stromkunden, private Haushalte, Mieter und Wähler allerdings eher nicht. Sie werden und wurden bislang nicht gehört. Der weitere Fahrplan zur Verabschiedung der Reform sieht keine weitere Bürgerbeteiligung vor. Wieso auch?
Letzte Beiträge
-
Kellerdecken Dämmung – Was bringt’s, was kostet’s, wie geht’s? 11. Oktober 2023
-
Härtefallhilfen für Heizöl, Pellets & Flüssiggas: Hamburg stellt Antragsverfahren für Bundesländer 24. April 2023
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023