Das erklärte Ziel der Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) war es, den weiteren Anstieg der Strompreise und die Industrierabatte im Rahmen der Energiewende zu begrenzen, um dadurch die Stromkunden zu entlasten. Mit der am 8. April beschlossenen Gesetzesvorlage würde die Bundesregierung allerdings nun genau das Gegenteil bewirken. Sie bremst nicht nur den Zubau der erneuerbaren Energien mit Ausbaudeckeln und massiven Förderkürzungen aus, sie belastet auch kleine und mittlere Stromkunden sowie private Solaranlagenbetreiber zusätzlich, während sie die Industrie weiter entlastet. Die geplante EEG-Reform ist somit vor allem Klientelpolitik für die Industrie und die angeschlagenen Energiekonzerne mit ihren umweltschädlichen Kohle- und Atomkraftwerken. Dabei benachteiligt sie diejenigen, die keine Lobby haben: Die Bürger.
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024