“Eine Beteiligung derjenigen an der EEG-Umlage, die in Erneuerbare Energien investieren, ist schizophren und kann nicht beschlossen werden. Den Eigenverbrauch besteuern ist wie wenn ein Fußballverein ein Eigentor mit einer Torjäger-Prämie belohnt.”
Erhard Renz, Energieblogger, im Interview über die Energiewende, die „Gerechtigkeit“ bei der EEG-Umlage und die Zukunft des Marktes der Erneuerbaren Energien.
-
Ikea Berlin heizt und kühlt mit Abwasser
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0
In der Kanalisation ist’s feucht und warm. Ratten schätzen das. Aber nicht nur sie. Findige Ingenieure setzen auf die...
-
Umlagebefreiung des Eigenverbrauchs auch nach Zwischenspeicherung?
Jürgen Haar | | Mitgliederartikel | 0
Der Eigenverbrauch von Solarstrom aus kleinen Anlagen mit bis zu zehn Kilowatt Leistung ist von der Zahlung der EEG-Umlage...
-
Die “alte” muß rauß…
Erhard Renz | | Mitgliederartikel | 0
…schaffen Sie Platz für Neues!” Am 27.10.2013 halte ich mal wieder einen Vortrag. Es ist bereits die 8. Klimamesse...
-
Fossiler (Propaganda-)Krieg und Frieden durch Energieautonomie
MetropolSolar | | Mitgliederartikel | 0
In Anbetracht der aktuellen Entwicklungen im Nahen Osten, ist es zentral immer wieder “Eine Frage mit Sprengstoff: Wem nutzt...
-
Photovoltaik Ertragsabschätzung anhand real erzielten Erträgen
Erhard Renz | | Mitgliederartikel | 0
ralosHistory 13.11.2008 (erste Veröffentlichung) Das A und O jeder Photovoltaik Wirtschaftlichkeitsbetrachtung sind die Erträge die mit einer Photovoltaikanlage erzielt...
-
Zurück zur Zentralisierung: Interview mit Prof. Quaschning zur EEG-Reform
Kilian Rüfer | | Mitgliederartikel | 0
Seit August gilt in Deutschland ein anderes Erneuerbare-Energien-Gesetz. Offensichtlich sind im Klimaschutz bittere Rückschritte gemacht worden. Der Markt der...
-
Ingenieurbüro Matthaei » Blog Archi EEG2016: Zubaukorridor weiter absenken
Olof Matthaei | | Mitgliederartikel | 0
#EEG2016#Fragwürdig Während das Frühlingswetter in Folge des Klimawandels Kapriolen schlägt, verhandeln Bundesregierung und Länder um die Zukunft des EEG....
-
Schmetterling als Vorbild für effizientere Solarzellen
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0
Klassische Solarzellen haben einen Nachteil: Sie reflektieren Sonnenlicht, das so bei der Energienutzung verloren geht. Nach einem Vorbild aus...
Letzte Beiträge
-
Neues Buch von Michael E. Mann: Propagandaschlacht ums Klima 12. April 2021
-
Graue Energie: Kennzahlen & Tabellen im Bauwesen 10. April 2021
-
Photovoltaik 29. März 2021
-
Vierte Neuauflage der „Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Technik“ 25. März 2021
-
Sechs Jahre nach COP21 ist noch viel zu tun 23. März 2021
Archive
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare