In der südbadischen Stadt Weil am Rhein entsteht auf einem ehemaligen Messeplatz ein Leuchtturmprojekt der Region. Mit dem Namen Solarstadt am Messeplatz werden bis zum Spätsommer 2014 sieben Mehrfamilienhäuser auf höchsten Energiestandard und mit modernster Heiztechnik errichtet. Im ersten Bauabschnitt wurden bereits drei der sieben Mehrfamilienhäuser mit 19 Wohneinheiten auf einer Fläche von gut 2.400 m² fertiggestellt. Vier weitere Mehrfamilienhäuser sollen noch folgen. Ein sehr geringer Jahresheizwärmebedarf von gerade einmal 15 kWh/m²a durch Passivhausbauweise, eine kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung und ein ausgeklügeltes Heizkonzept mit Eisspeicher und Wärmepumpen zeigen die Richtung, wie die Klimaziele der Bundesregierung bereits mit heutiger Technik erreicht werden können.
Letzte Beiträge
-
Härtefallhilfen für Heizöl, Pellets & Flüssiggas: Hamburg stellt Antragsverfahren für Bundesländer 24. April 2023
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023
-
Postwachstum kommunizieren – äußern, was ich wichtig finde 23. Dezember 2022