Möchte man lokale/regionale Märkte für den Austausch mit Strom erreichen, dann ist das Marktvolumen zu klein für eine Börse. Starke Schwankungen des Wertes sind die Folge, die mit hohen Risiken für Käufer und Verkäufer verbunden sind. Lösung ist ein „Coin“ (Münzverfahren), welches des Austausch von elektrischer Energie ermöglicht, aber nicht (unmittelbar) bewertet.
Letzte Beiträge
-
Härtefallhilfen für Heizöl, Pellets & Flüssiggas: Hamburg stellt Antragsverfahren für Bundesländer 24. April 2023
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023
-
Postwachstum kommunizieren – äußern, was ich wichtig finde 23. Dezember 2022