Die Kommunikation zur Energiewende ist zu technisch, zu kompliziert und wirkt sich bei den Bürgern letztlich nachteilig auf das Gesamtprojekt aus – zu diesem verheerenden Urteil ist die am 9. April veröffentlichte Studie „Kommunikation zur Energiewende“ gekommen. Auch wenn ich den zentralen Ergebnissen der Studie zustimmen kann, kenne ich doch auch viele vorbildliche Beispiele der Energiewende-Kommunikation, die locker und frisch daher kommen und Themen eingängig und anschaulich auch an Laien vermitteln.
Letzte Beiträge
-
Härtefallhilfen für Heizöl, Pellets & Flüssiggas: Hamburg stellt Antragsverfahren für Bundesländer 24. April 2023
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023
-
Postwachstum kommunizieren – äußern, was ich wichtig finde 23. Dezember 2022