Ende 2012 schlossen sich 16 europäische Umweltorganisationen zusammen, um das EKOenergie Netzwerk zu gründen. Heute gehören diesem Netzwerk bereits 33 Mitglieder aus 25 europäischen Ländern an. Alle vereint der Wille, die Nachfrage nach Ökostrom so zu gestalten, dass von ihr positive Effekte für die Energiewende in Europa ausgehen. Zentrales Element des EKOenergie Netzwerks ist ein Ökostromlabel, das u.a. durch europäische Herkunftsnachweise den Ökostrommarkt für Verbraucher transparenter machen soll und mit dem Erzeuger einen höheren Marktwertwert ihres Ökostroms erzielen könnten.
EKOenergie: Herkunftsnachweise sollen europäische Energiewende fördern