Im Dezember 2013 konnten die Projektpartner des 5 MW Batteriespeichers, die WEMAG AG und Younicos, in Schwerin Lankow Richtfest feiern. Anfang April wurden nun die 25.600 Akkuzellen in den 5MW/5MWh-Batteriespeicher eingebaut. Zuvor wurden im die März Mittelspannungs-Transformatoren und -Schaltanlage installiert. Vor Ostern sollte noch der Netzanschluss realisiert werden und mit einem ersten Betriebstest der Anlage wird Ende Mai gerechnet.
-
Das Stromnetz als Beweis vor Gericht
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
Nicht nur bei US-Serien spielt das Kriminallabor eine immer wichtigere Rolle. Bei Deutschen Gerichten wird per Skype die Scheidung...
-
In 5 Schritten zum Photovoltaik-Diesel-Hybridsystem
Sunny Blog | | Mitgliederartikel | 0
Wie realisiert man ein PV-Diesel-Hybridsystem? Hier haben wir die wichtigsten fünf Schritte zusammengestellt In 5 Schritten zum Photovoltaik-Diesel-Hybridsystem
-
Unmoralisches Angebot?
Erhard Renz | | Mitgliederartikel | 0
Nein es ist nicht unmoralisch was Matthias der Kanzlerin anbietet. Im Gegenteil wer sein Vermögen anbietet um seinen Lebenswunsch...
-
Nachgefragt: Grünstromwerk beantwortet die Frage, wohin der Solar-Strom kommt…
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
Vor einigen Monaten wurde bei blog.stromhaltig die Frage gestellt, wo eigentlich der ganze PV Strom hinkommt? Auf Rückfragen hatten einige...
-
Energiewende: Schuldenfalle für Stadtwerke?
Stromauskunft Blog | | Mitgliederartikel | 0
Laut einer Studie der Frankfurter Unternehmensberatung PwC nimmt die Verschuldung deutscher Stadtwerke zum Teil kritische Ausmaße an. Energiewende: Schuldenfalle...
-
Demand Site Management und Stromhandel
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
In Deutschland ist Demand Responds/Demand Site Management nach der Smart-Grid Roadmap des BDEW vom letzten Jahr erst für 2017...
-
Denkgrafik: Ist die Deutsche Energiewende im EU- Binnenmarkt angekommen?
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
Die Energiewende in Deutschland sollte auch im Europäischen Kontext gedacht werden. Nach einem Blick auf die Vernetzung, stellt sich...
-
Bundesregierung hält vor EU an EEG fest
energiezukunft | | Mitgliederartikel | 0
Der Forderung der EU-Monopolkommission nach einem Quotenmodell erteilt Berlin eine Absage. Erfahrungen anderer Länder hätten gezeigt, dass das System...
Letzte Beiträge
Archive
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare